Dissolver

Dispergieren von Farben, Lacken und Pasten


VOLLRATH-DISSOLVER

VOLLRATH-Dissolver werden in der Regel zum Dispergieren von Pigmenten und/oder festen Füllstoffen in einer flüssigen oder pastösen Phase – in der Verfahrenstechnik – eingesetzt.

Dabei werden Agglomerate (zusammenhängende Primärteilchen) zerkleinert und benetzt. Dissolver sind Dispergiergeräte, oder auch Schnellmischgeräte, die zur Produktion von Farben und Lacken, Druckfarben, Pasten, Klebern und Klebstoffen, Spachtel- und Dichtungsmassen, Gelen, Gießereischlichten, Grundierungen, sowie Dispersionsfarben und -putzen eingesetzt werden. Sie werden zum zeitsparenden Dispergieren und Mischen im Labor und in der Produktion eingesetzt.


Starten Sie Ihr Projekt mit uns!

Sie suchen die passende Lösung für Ihre Anforderungen? 

Ob für kleine Chargen im Labor oder große Produktionsmengen – wir bieten die ideale Lösung. Kontaktieren Sie uns ganz einfach über das Formular, und unser Team meldet sich schnellstmöglich mit einer individuellen Beratung und einem passenden Angebot bei Ihnen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Prozesse zu optimieren – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Prinzip

VOLLRATH-Dissolver arbeiten mit Drehzahlverstellung und mit einer speziell geformten Dissolverzahnscheibe, die mit hoher Drehzahl und hoher Umfangsgeschwindigkeit in einer Suspension (Pastenansatz) rotiert. Dabei werden große Scherspannungen erzeugt und die Agglomerate aufgebrochen.

 

Leistung und Energieeffizienz

Durch die konsequente Anwendung der Frequenzumformertechnik zur stufenlosen Drehzahlregelung des Dissolverorganes haben VOLLRATH Dissolver eine hohe Leistungsdichte bei exzellenter Energieeffizienz. Die Überlastsicherheit ist bei der Frequenzumformertechnik selbstverständlich (Dissolver mit viskositätsabhängiger Drehzahlsteuerung mit FU – speed control).

 

Optimierung

Zur Optimierung der Dispergier- und Rührergebnisse der VOLLRATH-Dissolver werden häufig folgende Möglichkeiten angewendet:

  • Pastenansatz:
    Zur Dispergierung der Feststoffe werden Flüssigkomponenten nicht vollständig vorgelegt, um in einer hochviskosen Paste sehr große Schubspannungen zu erzeugen. Nach dem Dispergiervorgang werden die zurückbehaltenen Flüssigkomponenten zugegeben.
     
  • Dissolver-Sogscheiben / Doppelsogscheiben: 
    Werden hochviskose Produkte nicht ausreichend im Behälter umgewälzt, sind größere Scheiben oder Dissolver-Sogscheiben eine Lösung zur schnelleren Benetzung und Dispergierung. Vollrath liefert Doppelsogzahnscheiben und Dreifachsogzahnscheiben. Diese eignen sich zum Dispergieren, Mischen und Rühren bei hoher Viskosität im Labor und in der Produktion.
     
  • Behälterbodenabstreifer und Behälterwandabstreifer: 
    Bei sehr hochviskosen Produkten sind Abstreifer notwendig.
     
  • Konische bzw. teilweise konische Behälter:
    Eignen sich hervorragend zum Dispergieren, um eine hohe Flexibilität bei der Chargengröße zu erreichen. Um mit einem Dissolver sowohl kleine als auch große Ansatzvolumina fertigen zu können, werden insbesondere stationäre Behälter konisch ausgeführt. Durch die konische Form des Behälters wird auch bei kleinen Vorlagen schnell Füllhöhe zur Überdeckung der Dispergierwerkzeuge erreicht.

Produktions- und Lieferprogramm

VOLLRATH hat ein vollständiges Dissolver-Produktionsprogramm mit variabler Drehzahl zum Dispergieren, Mischen, Rühren und Homogenisieren

Labordissolver, Technikumsdissolver, Wanddissolver und Standdissolver für Farben und Lacke, Schwenkdissolver, Vakuumdissolver, Aufbau-Dissolver, Groß-Dissolver (Zweiwellen-Dissolver) und Universal-Misch-Dissolver (Dreiwellen-Dissolver) für sehr hochviskose Produkte (bis 1.000.000 mPas).

    VOLLRATH-Dissolver für hochviskose Produkte und Sonderanfertigungen sind z.B. mit folgenden Optionen erhältlich:

  • Dissolver-Hub und/oder Boden- und Wandabstreifer
  • Vakuum und/oder Druck
  • Kühlung und/oder Heizung
  • Zwei- und Dreiwellen-Ausführung