Produktbroschüre Perlmühlen

3 Kreismahlung Bei diesem Mahlverfahren wird Mahlgut aus einem Vorlagebehälter abgepumpt und solange über eine Mahlkammer zurück in den gleichen Vorlagebehälter gefahren, bis die gewünschte Endfeinheit erreicht ist. Das Mahlgut im Vorlagebehälter wird dabei kontinuierlich gerührt, damit es stets homogen ist. Die Einkammer-Perlmühle Typ VMSM 1/.. B wird zur „Kreismahlung“ eingesetzt. Das reichlich dimensionierte Spaltsieb zur Perlenabtrennung gewährleistet große Volumenströme. Doppelkammer-Perlmühle Reicht der Gang durch eine Mahlkammer nicht aus, so empfehlen wir für die Großchargenfertigung eine Doppelkammer-Perlmühle! Bei dieser Mühle sind zwei Mahltöpfe hintereinander geschaltet. Die erste Kammer kann zur Grobvermahlung mit größeren Perlen und die zweite zur Feinvermahlung mit kleineren Perlen gefüllt werden. Bei sehr schwierigen Produkten können auch 3-4 Mahlkammern hintereinander gefahren werden. Technikum und Versuch Das VOLLRATH-Technikum steht für Versuche nach Vereinbarung zur Verfügung. Denn für eine maximale Leistung kann eine Rezepturanpassung entscheidend sein. Explosionsschutz (ATEX) Explosionsschutz nach der EG-Richtlinie (ATEX) ist bei VOLLRATH-Perlmühlen Standard. Sehr robuste Ausführung und guter Service Die VOLLRATH-Perlmühle ist robust gebaut und in der Lebensdauer optimiert. Die Abdichtung der Mahlwelle(n) erfolgt durch hochwertige, doppelt wirkende Gleitringdichtungen. Verschleißteile und Austausch-Gleitringdichtungen sind abrufbereit und ein exzellenter Service ist gewährleistet. Spaltsieb VMSM 1/15 B FU Ideal für die Kreismahlung sind Einkammer-Perlmühlen von VOLLRATH

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxOTE=