Produktbroschüre Mischer/Rührwerke

Anwendung VOLLRATH-Mischer und -Rührwerke werden in der Regel zum Mischen (fest in flüssig oder flüssig in flüssig) und zum Homogenisieren eingesetzt. Insbesondere die Mischer mit der Lenartscheibe haben sich in der Farben- und Lackindustrie als universell einsetzbare Geräte bewährt. Die Trombe ist hervorragend, der Viskositätsbereich groß und die Umfangsgeschwindigkeit (z.B. 13m/s) relativ hoch. Viele Feststoffe können mit dieser Scheibe sogar dispergiert werden. Rührwerke mit den verschiedensten Rührwerkzeugen werden für unterschiedlichste Anwendungen geliefert. Es kommen ein- und mehrstufige Rührwerke sowie Gitter- und Ankerrührwerke zur Anwendung. Energieeffizienz und Flexibilität Durch die richtige Auswahl des Werkzeuges passend zur Aufgabenstellung wird die Effizienz des Mischers bzw. Rührers entscheidend beeinflusst. Wir beraten Sie gerne. Mischer und Rührwerke werden sehr häufig mit Frequenzumformern zur stufenlosen Drehzahlregelung ausgerüstet, was ein Maximum an Flexibilität sicherstellt. Hoher Wirkungsgrad und Überlastsicherheit sind bei dieser Technik selbstverständlich. Optimierung Folgende Möglichkeiten werden häufig angewendet: – Schnellkupplung: Viele VOLLRATH-Mischer werden mit einer Schnellbzw. Momentkupplung ausgerüstet. Unterschiedliche Werkzeuge (Ausführung, Durchmesser, Länge) können einfach gewechselt werden. – Höhenverstellung: Bei vielen VOLLRATH-Mischer-Varianten ist eine Höhenverstellung gegeben. Dadurch kann das Werkzeug im Behälter justiert und die Mischwirkung optimiert werden. – Behälterbodenabstreifer und Behälterwandabstreifer: Bei sehr hochviskosen Produkten werden Abstreifer eingesetzt, besonders häufig auch bei Behältern mit Kühl- oder Heizmantel, um den Wärmeübergang entscheidend zu verbessern. Abstreifer werden oftmals mit anderen Werkzeugen kombiniert, um ein optimales Rührgerät zu erhalten, wie z.B. beim Typ VDMP, der drei Organe hat. – Konische Behälter = Flexibilität: Um mit einem Mischer sowohl große als auch kleine Ansätze fertigen zu können, werden insbesondere stationäre Mischer-Behälter konisch ausgeführt. Technikum und Versuch Das VOLLRATH-Technikum steht für Versuche kostenlos nach Vereinbarung zur Verfügung. Denn für eine maximale Leistung kann eine Rezepturanpassung entscheidend sein. Explosionsschutz (ATEX) Der Explosionsschutz nach EG-Richtlinie 94/9/EG (ATEX) ist bei VOLLRATH die gängigste Option. Die für die Zone 0 erforderlichen PTB-Baumusterprüfbescheinigungen sind vorhanden. Vakuum-Mischer Die Option „Vakuum“ steht bei den Aufbau-Mischern und -Rührwerken, dem Universal-Misch-Dissolver und bei vielen anderen Varianten zur Verfügung. Ausführung und Service VOLLRATH-Mischer sind robust gebaut und garantieren eine lange Lebensdauer. Ein exzellenter Service ist gewährleistet. Mischer Rührwerke Universal-Mischscheibe Propeller Butterfly Lenartscheibe Schnellkupplung

Typ ScheibenB Leistung Drehzahl Hub Behälter B Volumen mm kW min-1 mm mm l EWT 2 90/100/125 1,5 145-2800 400 50-400 5-50 3 Typ ScheibenB Leistung Drehzahl Hub Behälter B Volumen mm kW min-1 mm mm l EWTKV 0,5 35/50/65/90 0,3 260-1820 200 80-300 0,4-4,9 EWTMV 0,5 35/50/65/90 0,3 260-1820 360 80-400 0,4-4,9 EWTMH 0,5* 35/50/65 0,3 000-5000 300 50-300 0,1-4,9 * Nicht in Ex-Ausführung möglich. Labor-Mischer EWTMH 0,5* EWTKV 0,5 + EWTMV 0,5 Labor- und Technikums-Mischer EWT 2

4 Emissionsschutz Explosionsschutz Nach heutigem Stand der Technik werden häufig Wandund Standmischer mit fest angebautem Behälterdeckel (Schleppdeckel) geliefert. Beispiel: Mischer Typ EWG 10 in Stativausführung mit PTB-Baumusterprüfbescheinigung für „Zone 0“. Mischer mit elektromechanischer Hubverstellung und Behälterdeckel mit großer Einfüllschütte: bei geschlossenem System kann die Mischscheibe in der Höhe verstellt werden. Damit wird die Mischwirkung (Trombe) beeinflusst. Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Alle Produktions-Mischer sind explosionsgeschützt für „Zone 0“ lieferbar! Serienfertigung nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX) für Zone 0, 1, 2, 20, 21, 22 Vollrath hat zwei Baukastensysteme für „Zone 0“: ● für Behälter mit atmosphärischem Druck ● für Vakuumbehälter Maschinenkennzeichnung für „Zone 0“ / Zone 1 Kategorie 1 / Kategorie 2   Bei explosionsgeschützten Mischern mit fest angebautem Behälterdeckel (geschlossenes System) wird meist „Zone 0“ (Kategorie 1) innerhalb des Behälters definiert.

5 Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Hub Behälter B Volumen mm kW min-1 mm mm l EWG 5 225 4,0 95-1100 600 750- 950 300- 650 EWG 7 250 5,5 95-1000 600 850-1050 500- 900 EWG 8 275 5,5 72- 920 600 1050-1250 1000-1500 EWG 10 300 7,5 72- 830 600 1150-1350 1300-2000 EWG 15 325 11,0 72- 800 600 1250-1450 1700-2500 EWG 20 400 15,0 45- 625 600 1350-1600 2000-3000 Größerer Hub- oder anderer Drehzahlregelbereich auf Anfrage. Die Abbildungen zeigen die Wand-Mischer. Stativ-Mischer haben einen Stahlfuß zum Verschrauben auf dem Hallenboden. Wand- / Stativ-Mischer Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Hub Behälter B Volumen mm kW min-1 mm mm l EWGM 2 150 1,5 95-1660 500 400- 600 050- 150 EWGM 3 175 2,2 95-1425 500 600- 800 150- 400 EWGM 4 200 3,0 95-1250 500 650- 850 200- 450 EWGM 5 225 4,0 95-1100 500 750- 950 300- 650 EWGM 7 250 5,5 95-1000 500 850-1050 500- 900 Größerer Hub- oder anderer Drehzahlregelbereich auf Anfrage. Die Abbildungen zeigen die Wand-Mischer. Stativ-Mischer haben einen Stahlfuß zum Verschrauben auf dem Hallenboden. Wand- / Stativ-Mischer

Wand- / Stativ-Mischer Stativmischer Der Mischer wird auf einem soliden Hallenboden verschraubt. Wandmischer Beim Wandmischer ist der Ausleger hinten gekürzt und der Hubantrieb auf die linke Seite gedreht. Das Maschinengestell wird mit Haltelaschen an einer stabilen Wand oder Säule verschraubt. 6 Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Hub Behälter B Volumen mm kW min-1 mm mm l EWSW 15 350 11,0 72-800 1200 1250-1450 1700-2300 EWSW 20 375 15,0 72-800 1200 1350-1550 1800-2300 EWSW 25 400 18,5 72-800 1200 1450-1550 2000-2300 EWSW 30 425 22,0 72-800 1200 1450-1550 2000-2300   Ausleger Hubantrieb

7 Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Behälter B Volumen mm kW min-1 mm l EU 10 FU 400 7,5 55-650 1400 2200 EU 15 FU 450 11,0 45-560 1600 3500 EU 20 FU 500 15,0 42-500 1750 4500 EU 25 FU 550 18,5 40-460 1950 6000 EU 30 FU 600 22,0 35-420 2100 7500 EU 40 FU 650 30,0 32-390 2300 10000 EU 50 FU 700 37,0 30-360 2500 12000 EU 60 FU 750 45,0 28-340 2600 15000 Aufbau-Mischer mit Lenartscheibe Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Behälter B Volumen mm kW min-1 mm l EDC 1 FU 100 0,75 145-2500 350 40 EDC 2 FU 150 1,5 145-1650 450 65 EDC 3 FU 175 2,2 95-1250 600 200 EDC 4 FU 200 3,0 95-1100 700 300 EDC 5 FU 225 4,0 95-1100 800 400 EDC 7 FU 250 5,5 72-1000 900 600 EDC 10 FU 300 7,5 72- 830 1050 1000 EDC 15 FU 325 11 72- 800 1200 1500 Aufbau-Mischer mit Lenartscheibe

8 Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Behälter B Volumen mm kW min-1 mm l EWL 2 FU 150 1,5 145-1700 500- 700 100- 250 EWL 3 FU 175 2,2 95-1450 600- 800 150- 400 EWL 4 FU 200 3,0 95-1250 650- 850 200- 450 EWL 5 FU 225 4,0 95-1100 750- 950 300- 650 EWL 7 FU 250 5,5 95-1000 850-1050 500- 900 EWL 8 FU 275 5,5 72- 920 1050-1250 1000-1500 EWL 10 FU 300 7,5 72- 830 1150-1350 1300-2000 EWL 15 FU 325 11,0 72- 800 1250-1450 1700-2500 Alle Typen auch mit Hub zur Beeinflussung der Mischwirkung (Trombe) lieferbar. Laufschienen-Mischer für 2 Laufschienen bis 30 kW Antriebsleistung auf Anfrage. Laufschienen-Mischer Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Hub Behälter B Volumen mm kW min-1 mm mm l EWF 3 175 2,2 95-1450 - 600- 800 150-400 EWF 4 200 3,0 95-1250 - 650- 850 200-450 EWF 5 225 4,0 95-1100 - 750-1000 300-800 Optional mit Hub bis zu 400 mm Fahrbarer Mischer

9 Typ Propeller B Leistung Drehzahl Behälter B Volumen mm kW min-1 mm l VRG 3 340/250 2,0 296 1000 1000 VRG 7 390/300 5,0 318 1000 1500 Optional mit Sicherheitsschaltung für Intervallbetrieb. Container-Rührwerk mit Befestigungsplatte Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Behälter B Volumen mm kW min-1 mm l VRGM 10 375 7,5 40-390 1250 1500 VRGM 15 450 11,0 32-325 1400 2000 VRGM 20 550 15,0 28-270 1800 5000 VRGM 25 575 18,5 25-260 1900 6000 VRGM 30 650 22,0 22-225 2200 9000 VRGM 40 725 30,0 20-200 2350 11000 VRGM 50 825 37,0 18-180 2600 15000 Aufbau-Mischer mit Universal-Mischscheibe

10 Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Behälter B Volumen mm kW min-1 mm l VRG 7 500/ 375 7,5 25-230 1100 1000 VRG 15 600/ 450 11,0 20-190 1350 2000 VRG 25 800/ 600 18,5 16-145 1700 4000 VRG 30 1000/ 750 22,0 15-115 2200 8000 VRG 40 1250/ 950 30,0 10- 90 2600 16000 VRG 60 1500/1100 45,0 8- 75 3000 25000 Aufbau-Rührwerke Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Behälter B Volumen mm kW min-1 mm l VRGD 4 500 3,0 115 1250 1800 VRGD 8 700 5,5 80 1750 5000 VRGD 10 800 7,5 70 2000 7500 VRGD 15 900 11,0 65 2300 10000 VRGD 20 1100 15,0 50 2800 20000 VRGD 25 1200 18,5 45 3000 25000 Aufbau-Rührwerke

11 Typ Leistung Drehzahl Volumen kW min-1 l VRA 500 3,6 21 500 VRA 1000 5,5 21 1000 VRA 2000 10 21 2000 VRA 4000 17,5 16 4000 VRA 6000 17,5 16 6000 VRA 8000 24 12 8000 VRA 10000 24 12 10000 VRA 15000 24 10 15000 Optional in Vakuumausführung lieferbar. Andere Antriebsleistungen und Drehzahlregelbereiche auf Anfrage. Anker-Rührwerke Boden- und Wandabstreifer Die meisten Anker-Rührwerke werden mit Bodenund Wandabstreifer-Segmenten geliefert. Gelenkig aufgehängt werden diese durch Federkraft angedrückt. ● Die Abstreifer-Segmente sind wechselseitig am zwei-armigen Anker angeordnet, so dass Behältertoleranzen optimal ausgeglichen werden. ● Die Abstreifer-Segmente schaben den Behälter innen ab und gewährleisten in Verbindung mit einer Behälter-Kühlung einen hervorragenden Wärmeübergang. Anker mit Rührwirkung zum Homogenisieren mit AbstreiferSegmenten. Kombination von zwei Organen: Anker mit Abstreifer-Segmenten und ein exzentrischer Mischer. Kombination von zwei Organen: Anker mit Abstreifer-Segmenten und ein zentrischer Mischer. Behälter und Anker hergestellt von VOLLRATH. Exakte Abstimmung durch Fertigung im eigenen Haus.

VOLLRATH GMBH Max-Planck-Straße 13 · 50354 Hürth Tel. 02233/7989-0 · Fax 02233/7989-39 info@vollrath-huerth.de · www.vollrath-huerth.de Rev. 3 - 02/2013

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxOTE=