Anwendung VOLLRATH-Dissolver werden in der Regel zum Dispergieren von Pigmenten und/oder festen Füllstoffen in einer flüssigen oder pastösen Phase eingesetzt. Dabei werden Agglomerate (zusammenhängende Primärteilchen) zerkleinert und benetzt. Prinzip VOLLRATH-Dissolver arbeiten mit einer speziell geformten Dissolverscheibe, die mit hoher Drehzahl und hoher Umfangsgeschwindigkeit in einer Suspension (Pastenansatz) rotiert und dabei große Scherspannungen erzeugt, die Agglomerate werden aufgebrochen. Leistung und Energieeffizienz Durch die konsequente Anwendung der Frequenzumformertechnik zur stufenlosen Drehzahlregelung des Dissolverorganes haben VOLLRATH-Dissolver eine hohe Leistungsdichte bei exzellenter Energieeffizienz. Die Überlastsicherheit ist bei der Frequenzumformertechnik selbstverständlich. Optimierung Zur Optimierung des Dispergierergebnisses werden häufig folgende Möglichkeiten angewendet: – Pastenansatz: Zur Dispergierung der Feststoffe werden Flüssigkomponenten nicht vollständig vorgelegt, um in einer hochviskosen Paste sehr große Schubspannungen zu erzeugen. Nach dem Dispergiervorgang werden die zurückbehaltenen Flüssigkomponenten zugegeben. – Dissolver-Sogscheiben: Werden hochviskose Produkte nicht ausreichend im Behälter umgewälzt, sind größere Scheiben oder Dissolver-Sogscheiben eine Lösung zur schnelleren Benetzung und Dispergierung. – Behälterbodenabstreifer und Behälterwandabstreifer: Bei sehr hochviskosen Produkten sind Abstreifer notwendig. Technikum und Versuch Das VOLLRATH-Technikum steht für Versuche kostenlos nach Vereinbarung zur Verfügung. Denn für eine maximale Leistung kann eine Rezepturanpassung entscheidend sein. Explosionsschutz (ATEX) Der Explosionsschutz nach EG-Richtlinie 94/9/EG (ATEX) ist bei VOLLRATH die gängigste Option. Die für die Zone 0 erforderlichen PTB-Baumusterprüfbescheinigungen sind vorhanden. Vakuumdissolver Die Option „Vakuum“ steht bei den meisten VOLLRATH-Dissolvern zur Verfügung. Ausführung und Service VOLLRATH-Dissolver sind robust gebaut und garantieren eine lange Lebensdauer. Ein exzellenter Service ist gewährleistet. Dissolver Dissolver-Sogscheibe Axial-Sogscheibe Boden- und Wandabstreifer
3 Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Hub Behälter B Volumen mm kW min-1 mm mm l VDTMH 0,5 30/40 0,3 0-12000 300 60-130 0,15-1,5 VDTMH 2 40/50/65 1,1 0-12000 300 75-200 0,25-8 Nicht in Ex-Ausführung möglich. Labor-Dissolver Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Hub Behälter B Volumen mm kW min-1 mm mm l VDT 1* 40/50/65 1,1 295-10200 300 75-200 0,25- 8 VDT 2,1 65/80/100 1,5 295- 8500 400 100-300 1,00-15 VDT 3 80/100/125 2,2 295- 5700 400 175-350 4,00-25 * Optional mit Mahltopf und Mahlscheibe zum Betrieb als Labor-Perlmühle. Labor- und Technikums-Dissolver
4 Emissionsschutz Explosionsschutz Nach heutigem Stand der Technik werden häufig Wandund Standdissolver mit fest angebautem Behälterdeckel (Schleppdeckel) geliefert. Beispiel: Dissolver Typ VDWG 15 in Stativausführung mit PTB-Baumusterprüfbescheinigung für „Zone 0“. Dissolver mit elektromechanischer Hubverstellung und Behälterdeckel mit großer Einfüllschütte: bei geschlossenem System kann die Dissolverscheibe in der Höhe verstellt werden. Damit wird die Mischwirkung (Trombe) beeinflusst. Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Alle Produktions-Dissolver sind explosionsgeschützt für „Zone 0“ lieferbar! Serienfertigung nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX) für Zone 0, 1, 2, 20, 21, 22 Vollrath hat zwei Baukastensysteme für „Zone 0“: ● für Behälter mit atmosphärischem Druck ● für Vakuumbehälter Maschinenkennzeichnung für „Zone 0“ / Zone 1 Kategorie 1 / Kategorie 2 Bei explosionsgeschützten Dissolvern mit fest angebautem Behälterdeckel (geschlossenes System) wird meist „Zone 0“ (Kategorie 1) innerhalb des Behälters definiert.
5 Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Hub Behälter B Volumen mm kW min-1 mm mm l VDWGM 3 100 2,2 290-4600 500 150-280 5- 15 VDWGM 4 125 3 290-3700 500 175-350 10- 20 VDWGM 5 150 4 290-3100 500 200-400 15- 50 VDWGM 7 175 5,5 145-2650 500 350-500 30-100 VDWGM 10 200 7,5 145-2300 500 400-600 100-150 Wand- oder Stativ-Dissolver* Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Hub Behälter B Volumen mm kW min-1 mm mm l VDWG 5 150 4 290-3100 600 200-400 15- 50 VDWG 7 175 5,5 145-2650 600 350-500 50-100 VDWG 10 200 7,5 145-2300 600 450-600 100-150 VDWG 15 250 11 145-1850 600 550-700 150-250 VDWG 20 275 15 145-1700 600 600-750 200-300 VDWG 25 300 18,5 145-1600 600 700-800 250-400 VDWG 30 325 22 145-1550 600 800-900 400-550 * Stativdissolver haben einen Stahlfuß zum Verschrauben auf dem Hallenboden. Größerer Hub oder anderer Drehzahlregelbereich auf Anfrage. Wand- oder Stativ-Dissolver*
Stativdissolver Der Stativdissolver wird auf dem Hallenboden verschraubt. Wanddissolver Beim Wanddissolver ist der Ausleger hinten gekürzt und der Hubantrieb auf die linke Seite gedreht. Das Maschinengestell wird mit Haltelaschen an der Wand oder einer Säule verschraubt. 6 Ausleger Hubantrieb Wand- oder Stativ-Dissolver Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Hub Behälter B Volumen mm kW min-1 mm mm l VDSW 20 275 15 145-1700 1200 700 250 VDSW 25 300 18,5 95-1600 1200 800 400 VDSW 30 350 22 95-1550 1200 900 550 VDSW 40 375 30 95-1550 1200 1000 750 VDSW 50 400 37 145-1550 1200 1150 1000 VDSW 60 400 45 145-1550 1200 1200 1300
Stand-Dissolver* Die Ausführungsdetails von Schwenkdissolvern werden der jeweiligen Einbausituation angepasst. 7 Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Hub Behälter B Volumen mm kW min-1 mm mm l VDS 30 350 22 110-1350 1200 900 550 VDS 40 400 30 100-1150 1200 1000 750 VDS 50 450 37 90-1050 1350 1150 1000 VDS 60 500 45 80- 950 1350 1250 1500 VDS 80 550 55 70- 850 1500 1400 2000 VDS 100 600 75 65- 800 1500 1500 2500 VDS 120 650 90 60- 750 1500 1700 3000 VDS 150 700 110 60- 700 1800 1800 4000 VDS 180 800 132 55- 600 1800 1900 5000 Größerer Drehzahlregelbereich auf Anfrage. **Auch als Schwenkdissolver erhältlich.
Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Hub Behälter B Volumen mm kW min-1 mm mm l VDS-VA 40 350 30 110-1350 1200 900 550 VDS-VA 50 400 37 100-1150 1200 1000 750 VDS-VA 60 450 45 90-1050 1350 1150 1000 VDS-VA 80 500 55 80- 950 1350 1250 1500 VDS-VA 100 550 75 70- 850 1500 1400 2000 VDS-VA 120 600 90 65- 800 1500 1500 2500 VDS-VA 150 650 110 60- 750 1500 1700 3000 VDS-VA 180 700 132 60- 700 1800 1800 4000 ** Größere Drehzahlregelbereiche auf Anfrage. ** Auch als Schwenk-Dissolver erhältlich. Stand-Vakuum-Dissolver Besondere Merkmale ● Elastisch aufgehängter Vakuumdeckel ● Aufgrund einer Linear-Vakuumdichtung kann das Dissolverorgan bei geschlossenem Deckel und anstehendem Vakuum innerhalb des Behälters in der Höhe verstellt werden. ● Große rechteckige Einfüllöffnung mit Sackauflage und Klappdeckel ● PTB-Baumusterprüfung für „Zone 0“ erhältlich 8
Typ Dissolver Abstreifer Scheibe B Leistung Drehzahl Hub Leistung Drehzahl Volumen mm kW min-1 mm kW min-1 l VDUHVY 50 450 37 90-1050 400 1,9 10 800 VDUHVY 60 500 45 80- 950 500 1,9 10 1100 VDUHVY 180 550 55 70- 850 500 2,6 10 1500 VDUHVY 100 600 75 65- 800 700 3,5 10 2000 VDUHVY 120 650 90 60- 750 700 4,8 10 3000 VDUHVY 120 700 90 60- 700 700 6,6 10 4000 VDUHVY 150 800 110 55- 600 800 6,6 10 5000 VDUHVY 180 850 132 50- 550 800 9,7 10 6000 VDUHVY 220 900 160 50- 510 800 13,2 10 8000 VDUHVY 270 1000 200 50- 460 1000 16,5 10 10000 VDUHVY 330 1100 240 40- 420 1000 16,5 10 12000 VDUHVY 400 1200 315 40- 390 1000 18,5 10 15000 * Auch als Vakuumdissolver erhältlich:Typ VDUHVY-VA Groß-Dissolver* Großdissolver Der „VOLLRATH-Groß-Dissolver“ ist ein Dissolver mit stationärem Behälter, der an die verschiedensten Einbaubedingungen angepaßt wird. Die Drehzahl des Dissolvers wird durch Frequenzumformertechnik verstellt. Die Dispergierscheibe ist stufenlos höhenverstellbar per Hubhydraulik. Optional kann ein Boden- und Wandabstreifer geliefert werden. Dieser wird immer von oben angetrieben und hat zwei sehr verwindungssteife Arme, so dass kein Bodenlager erforderlich ist. Die Abstreiferarme sind wechselseitig mit Abstreifersegmenten bestückt, die Behältertoleranzen optimal ausgleichen. Eine weitere gefragte Variante ist die Vakuum-Ausführung. Der Behälter kann mit Kühl-/Heizmantel oder mit Halbrohren geliefert werden. Außerdem hat sich eine unten konische Ausführung des Behälters bewährt, die es ermöglicht mit sehr kleinen Flüssigkeits-Vorlagen zu beginnen. Zur Behälterinnenreinigung werden nach Bedarf verschiedene Nieder- und Hochdrucksysteme installiert. Eine weitere gängige Option ist die Behälterverwiegung mit 3 Wägezellen. 9
Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Behälter B Volumen mm kW min-1 mm l VDU 30 FU 350 22 110-1350 900 550 VDU 40 FU 400 30 100-1150 1000 700 VDU 50 FU 450 37 90-1050 1100 800 VDU 60 FU 500 45 80- 950 1200 1100 VDU 80 FU 550 55 70- 850 1350 1500 VDU 100 FU 600 75 65- 800 1500 2000 VDU 120 FU 650 90 60- 750 1700 3000 VDU 150 FU 800 110 55- 600 2000 5000 VDU 180 FU 850 132 50- 550 2100 6000 VDU 220 FU 900 160 50- 510 2300 8000 VDU 270 FU 1000 200 50- 460 2500 10000 VDU 330 FU 1100 240 40- 420 2600 12000 VDU 400 FU 1200 315 40- 390 2800 15000 Größere Drehzahlregelbereiche auf Anfrage. Aufbau-Dissolver Typ Scheibe B Leistung Drehzahl Behälter B Volumen mm kW min-1 mm l VD 10 FU 200 7,5 145-2300 550 150 VD 15 FU 250 11 145-1850 650 250 VD 20 FU 275 15 145-1700 750 300 VD 25 FU 300 18,5 145-1600 800 400 VD 30 FU 350 22 96-1300 900 550 VD 40 FU 400 30 96-1200 1000 700 Größere Drehzahlregelbereiche auf Anfrage. Aufbau-Dissolver 10
Typ Dissolver Mischer Abstreifer Scheibe B Leistung Drehzahl Scheibe B Leistung Drehzahl Leistung Drehzahl Volumen mm kW min-1 mm kW min-1 kW min-1 l VDMP 100 2 x 125 5,5 350-3700 3 x 125 2,2 670 1,4 21 100 VDMP 200 2 x 150 7,5 300-3100 3 x 150 4 560 2,5 21 200 VDMP 500 2 x 200 15 250-2300 3 x 200 5,5 420 3,6 21 500 VDMP 1000 2 x 250 22 140-2000 3 x 250 7,5 340 5,5 21 1000 VDMP 2000 2 x 300 30 140-1600 3 x 300 17,5 280 10 21 2000 VDMP 3000 2 x 350 45 110-1350 3 x 350 24 230 15 21 3000 VDMP 4000 2 x 350 55 120-1400 3 x 400 30 200 17,5 16 4000 VDMP 5000 2 x 400 75 100-1200 3 x 400 30 200 17,5 16 5000 VDMP 6000 2 x 400 75 100-1200 3 x 450 36 170 17,5 16 6000 VDMP 8000 2 x 450 90 90-1100 3 x 450 36 170 24 12 8000 VDMP 10000 2 x 450 90 90-1100 3 x 500 58 160 24 12 10000 VDMP 12000 2 x 500 110 70- 950 3 x 500 58 160 24 12 12000 VDMP 15000 2 x 550 132 70- 870 3 x 600 68 140 24 10 15000 * Auch als Vakuum-Misch-Dissolver erhältlich:Typ VDMP-VA Universal-Misch-Dissolver* Universal-Misch-Dissolver Der „VOLLRATH-Misch-Dissolver“ ist ein Universalgerät mit Wand-/Bodenabstreifer, Dissolver und Mischwendel. Der Dissolver steht für die klassischen Dispergieraufgaben zur Verfügung – z. B. Herstellung von Farbpasten und Gelen oder zum Dispergieren von Füllstoffen. Mit der Mischwendel können nach dem Dispergieren empfindliche Zugabestoffe schonend eingebracht werden. Wand-/Bodenabstreifer, Mischwendel und Dissolver drehen im Uhrzeigersinn, so dass auch äußerst zähes Material im Behälter rotiert. Auf diese Weise wird das zu verarbeitende Material den exzentrisch eingebauten Dissolver- und Misch-Werkzeugen zugeführt. Die Organe schlagen sich auch bei zähem Material nicht frei! Produkte mit Viskositäten von z. B. 900.000 mPas, Klebstoffe, Spachtelmassen, Dichtungsmassen, Gießereischlichten, Reibeputze, Grundierungen und Dispersionsfarben werden mit dem „VOLLRATH-Misch-Dissolver“ optimal produziert. Die Behälter können mit Kühl- oder Heizmantel ausgerüstet werden. Der Wärmeübergang ist aufgrund des Wand- und Bodenabstreifers ideal. 11
VOLLRATH GMBH Max-Planck-Straße 13 · 50354 Hürth Tel. 02233/7989-0 · Fax 02233/7989-39 info@vollrath-huerth.de · www.vollrath-huerth.de Rev. 4 - 02/2013
RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxOTE=